Welche ist die richtige Rahmengröße für mich?
So einfach ermittelst du die passende Rahmenhöhe.
- Schrittlänge messen
Mit Wasserwaage & Zollstock
Nimm eine Wasserwaage und ziehe diese zwischen den Beinen nach oben und halte sie möglichst waagerecht. Nun misst du den Abstand der Oberkante bis zum Boden. Dieser Wert ist deine Schrittlänge bzw. Schritthöhe.
Unser Tipp: Alternativ zur Wasserwaage kannst du auch ein Buch verwenden.
2. Rahmengröße berechnen
Ermittle nun die Rahmengröße anhand deines gewünschten Fahrradtyps.
Die Schrittlänge für dich richtige Rahmengröße variiert zwischen den einzelnen Fahrradkategorien.
Citybikes
Schrittlänge x 0.63
Trekkingbikes
Schrittlänge x 0.66
MTB / Fitness
Schrittlänge x 0.59
Rennrad & Gravelbikes
Schrittlänge x 0.665
Crossbikes
Schrittlänge x 0.66
Kinderfahrräder
Schrittlänge x 0.59
Mein Ergebnis liegt zwischen zwei Größen, was nun?
Nicht jeder Hersteller bietet jede Rahmengröße an!
Im Gegenteil, es gibt sogar Hersteller, die nur wenige Größen anbieten. Wichtig ist eine gute Annäherung an die ideale Rahmenhöhe.
Rechenbeispiel:
Gemessene Schrittlänge beträgt 85 cm und das gewünschtes Fahrrad ist ein Mountainbike. Die Berechnung (85 cm x 0.59) ergibt 50 cm, ein Maß was zwischen zwei Werten liegt:
- S = 44 cm
- M = 48 cm
- L = 53 cm
- XL 57 cm
Unsere Empfehlung:
- Möchtest du etwas komfortabler sitzen, dann wähle den kleineren Rahmen M = 48 cm
- Möchtest du etwas sportlicher Sitzen, dann wähle den größeren Rahmen L = 53 cm
Die richtige Satteleinstellung - Finetuning für's Wohlgefühl!