Welches ist das richtige E-Bike für mich?
Wir erklären die Unterschiede und Vorteile vom City E-Bike bis zum E-SUV.
City E-Bike
Dein routinierter Begleiter für Stadt und Land
SITZHALTUNG Das City E-Bike ist mit einem bequemen Lenker und verstellbarem Lenkervorbau ausgestattet. Dies erlaubt eine komfortable und aufrechte Sitzhaltung. Der breite Sattel und eine Federgabel sorgen für weiteren Komfort. SCHALTUNG Die integrierte Nabenschaltung wird mit einem Drehgriffschalter bedient und die Modelle bieten meist eine Rücktrittbremse, manchmal aber auch Freilauf. ANTRIEB Der Antrieb erfolgt über eine Kette oder ganz modern mit einem nahezu wartungsfreien Zahnriemen. Die Anzahl der Gänge variiert zwischen 5, 7 oder 8 Gängen oder im Premium-Segment sogar mit stufenloser Schaltung. FAZIT Insgesamt bietet ein City E-Bike sehr komfortablen Fahrspaß für kurze bis mittlere Fahrradtouren. Der meist tiefe Einstieg sorgt zusätzlich für einfaches Auf- und Absteigen.
City E-Bike Fakten-Check
Wartung & Service Aufwand:
- 1x jährlich Inspektion empfohlen
- 1x monatlich Luft nachpumpen
- empf. Luftdruck 3.0 - 4.5 Bar
- regelmäßig Kette ölen
- regelmäßig Kettenspannung prüfen
City E-Bikes
Trekking E-Bike
Souverän und sicher auf allen Strecken
SITZHALTUNG Ein modernes Trekking E-Bike bietet eine ergonomische und anpassbare Sitzhaltung. Der Lenker ist leicht gebogen und mit ergonomischen Griffen ausgestattet. SCHALTUNG Das Trekking E-Bike besitzt eine Kettenschaltung mit 8, 9, 10, 11 oder 12 Gängen. Geschaltet wird mit einem Hebelschalter an der rechten Lenkrtseite. Die Kettenschaltung gewährleistet eine hohe Kraftübertragung und man kann auch unter Belastung gut schalten. ANTRIEB Der Antrieb erfolgt über eine Kette. FAZIT Das moderne Trekking E-Bike verspricht sportlichen Fahrspaß und alltagstaugliche Ausstattung. Diese E-Bike Kategorie ist wohl am vielseitigsten einsetzbar und verspricht eine Menge Fahrspaß im Alltag oder auf sportlichen Touren!
Trekking E-Bike Fakten-Check
Wartung & Service Aufwand:
- 1x jährlich Inspektion empfohlen
- 1x monatlich Luft nachpumpen
- empf. Luftdruck 3.5 - 4.5 Bar
- regelmäßig Kette ölen
- regelmäßig Kettenspannung prüfen
Trekking E-Bikes
Welche Reichweite hat ein E-Bike?
Auswirkung des Akkus
Die Reichweite ist in erster Linie von der Kapazität des Akkus abhängig. Akkus mit einer geringen Kapazität haben bereits eine durchschnittliche Reichweite von 50 - 80 Kilometer (!).
Auswirkung des Fahrers
Der Fahrer beeinflusst die Reichweite am stärksten. Dieser Faktor kann von den Herstellern nicht im voraus kalkuliert werden, da jeder Fahrer andere Eigenschaften und ein anderes Fahrverhalten hat. Folgende Faktoren beeinflussen die Reichweite am stärksten:
- Sitzhaltung (= Luftwiderstand)
- eigenes Körpergewicht
- gewählter Gang (leichterer Gang erhöht Reichweite)
- gewählte Unterstützungsstufe
- eigene Pedalkraft
Auswirkung des E-Bikes
Das Fahrrad ist eine weitere Komponente. Zum Beispiel hat ein E-Bike mit korrekt aufgepumpten Reifen auf ebener Strecke eine optimale Reichweite. Folgende Faktoren sind u.a. entscheidend:
- Ausreichender, korrekter Luftdruck
- gepflegte Kette
Auswirkung des Geländes & der Witterung
Die Reichweite eines E-Bikes ist darüber hinaus abhängig vom Gelände und der Witterung. Bei Fahrten auf glattem Asphalt ist die Reichweite höher als z.B. auf weichem Waldboden. Bei eine Strecke mit Anstiegen ist der Verbrauch ebenfalls höher als bei Fahrten auf flachem Terrain. Bei niedrigeren Temperaturen, also wenn der Akku kalt ist, kann er nicht die volle Kapazität freigeben.
E-SUV
Das Beste aus zwei Welten
Das E-SUV Bike ist einfach formuliert eine Kombination aus einem City-, Trekking und E-MTB. Es rollt auf besonders breiten aber laufruhigen Reifen heran, hat robuste Komponenten und ist verkehrssciher und alltagstauglich ausgestattet. SITZHALTUNG Das E-SUV Bike ist mit einem breitem Lenker und verstellbarem Lenkervorbau ausgestattet. Dies erlaubt eine moderat sportliche bis leicht aufrechte Sitzhaltung. Die Bikes haben eine Federgabel oder sind mit einem vollgefederten Rahmen ausgestattet. SCHALTUNG Die Kettenschaltung ist ähnlich wie beim Mountainbike robust und mit bis zu 12 Gängen ausgestattet. Alternativ gibt es je nach Modell auch eine stufenlose integrierte Nabenschaltung mit Drehgriffschalter oder sogar automatischer Schaltung. ANTRIEB Der Antrieb erfolgt über eine Kette oder ganz modern mit einem nahezu wartungsfreien Zahnriemen. FAZIT Insgesamt bietet ein E-SUV Bike sportlichen Fahrspaß mit extra breiten Reifen und angenehm sportlicher Sitzhaltung.
E-SUV Fakten Check
Wartung & Service Aufwand:
- 1x jährlich Inspektion empfohlen
- 1x monatlich Luft nachpumpen
- empf. Luftdruck 2.5 - 3.5 Bar
- regelmäßig Kette ölen
- regelmäßig Kettenspannung prüfen
E-MTB
Das E-Bike für's Grobe
SITZHALTUNG Ein E-MTB hat einen breiten Lenker für gute Kontrolle im Gelände. Der Vorbau ist meist etwas kürzer, so dass die Sitzhaltung angenehm und nicht zu tief ist. SCHALTUNG Die robuste Kettenschaltung bietet bis zu 12 Gänge und kann unter Last geschalten werden. BREMSEN Die Bremsen sind bei einem E-MTB etwas größer dimensioniert und verzögern gut kontrollierbar auch bei längeren Fahrten bergab . FAZIT Mit breiten und gut profilierten Reifen bietet ein E-MTB Fahrspaß auf anspruchsvollen Wegen und Gelände. Die Federung (Federgabel oder Vollfederung) sorgt für Sicherheit und Komfort, besonders bei ruppigem Untergrund. Viele E-Mountainbikes haben zusätzlich die Möglichkeit, einen Ständer, Schutzbleche oder einen Gepäckträger nachzurüsten.
E-MTB Fakten Check
Wartung & Service Aufwand:
- 1x jährlich Inspektion empfohlen
- 1x monatlich Luft nachpumpen
- empf. Luftdruck 2.0 - 3.0 Bar
- regelmäßig Kette säubern & ölen
E-MTB
Automatische Schaltung bei einem E-Bike - Wie geht das?
Enviolo Harmony Nabenschaltung
Der Hersteller Enviolo hat mit seiner stufenlosen Nabenschaltung die perfekte Vorraussetzung für eine gleichmäßige Steuerung der Geschwindigkeit bei einem E-Bike geschaffen. Die Nabenschaltung kann per Drehgriffschalter bedient werden, oder ganz komfortabel durch die automatische Steuerung des E-Bikes.
Automatisches Schalten dank intelligenter Steuerung
Die Steuerung übernimmt der Computer des E-Bikes und sorgt jederzeit für die ideale Übersetzung. Dies geschieht ohne spürbaren Gangwechsel und sorgt für ein einmalig ruhiges Fahrerlebnis.
- kein Gangwechsel spürbar
- harmonische, gleichmäßige Belastung
- manuelles Schalten jederzeit Möglich
- Steuerung übernimmt das E-Bike