K2 Inlineskates & Inliner Zubehör
Auf Rollen ins nächste Abenteuer!
Inlineskates, Inliner oder auch Rollerblades genannt, sind seit Langem äußerst gefragt. Egal ob als Anfänger oder als Fortgeschrittener – in unserem K2 Inliner-Sortiment für Damen und Herren ist für jeden etwas dabei. Dabei spielt es keine Rolle, ob du dich nur sportlich betätigen willst und dabei etwas fitter werden oder ob du einfach nur Spaß am Inliner fahren hast. Bei uns findest du sicher das passende Paar K2 Inlineskates für Damen oder Herren in der richtigen Größe. Die unterschiedlichsten Modelle haben alle unterschiedliche Fahreigenschaften. Nachfolgend zeigen wir dir verschiedene hochwertige K2 Inliner und erklären dir worauf es ankommt.
Sicheres Fahrgefühl
Du bist Anfänger und suchst deinen idealen Inlineskate? Oder aber deine alten Skates sind verschließen und du bist auf der Suche nach einem neuen Paar? Dann bist du bei uns genau richtig. Wir haben eine Auswahl an K2 Inlinern für Damen, egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener.
Als Anfänger solltest du darauf achten, dass der Skate ein einfaches Schnürsystem und eine bequeme Passform hat. Du benötigst keine Vorkenntnisse für das Fahren von Inlinern. Allerdings solltest du dich mit der passenden Ausrüstung vor Verletzungen schützen.
Geschwindigkeit und Präzision
Fortgeschrittene legen eher Wert auf Geschwindigkeit und Präzision Je nach Erfahrung solltest du auf die Beschaffenheit der Rollen deiner Inlineskates achten. Weiche Rollen haben einen wesentlich besseren Griff auf Asphalt und rollen daher komfortabler. Ein Nachteil ist aber, dass sie einen höheren Abrieb haben und somit früher ausgetauscht werden müssen. Härtere Rollen halten zwar länger, allerdings ist das Fahrgefühl auch direkter und weniger gedämpft.
Gelenkschonender Sport
Du bist auf der Suche nach einem K2 Fitness Inliner für Herren? Dann bist du hier genau richtig.
Wir empfehlen Anfängern einen K2 Herren Inliner mit Bremse, um erstmal ein Gefühl für den neuen rollbaren Untersatz zu bekommen. Außerdem solltest du darauf achten, deine Skates etwas größer als deine Straßenschuhe zu kaufen. Inliner sind ein gutes Trainingsgerät für deine Fitness. Durch die gleichmäßigen Bewegungen beim Fahren belastet du deine Gelenke nicht so stark wie beispielsweise beim Joggen.
Auf die Größe kommt es an
Bei den Rollen gilt, je größer die Rolle, desto höher ist auch die Geschwindigkeit, welche du beim Fahren erreichen kannst. Allerdings sind kleinere Rollen deutlich einfacher zu beherrschen und daher unsere absolute Empfehlung für Anfänger. Aber mach dir keine Gedanken, auch mit denen kannst du ausreichend Geschwindigkeit bekommen, daher solltest du unbedingt an passende Schoner und einen Skatehelm denken.
K2 Inliner Zubehör und Ersatzteile
Du benötigst für deine K2 Inliner einen neuen Bremsstopper oder neue Rollen? Hier findest du neben Ersatzteilen für die Inliner der Marke K2 auch einen passenden Skatehelm oder Protektoren.
Protektoren und ein Skatehelm sind besonders wichtig, um dich bei einem Sturz zu schützen. Denn bei einem Sturz machen gerade die Protektoren den Unterschied, ob es sich um eine Schürfwunde oder ein gebrochenes Handgelenk handelt.
Immer perfekt gerüstet
Unser Service für dich!
Inlineskates FAQ
Fitness Skates sind universell einsetzbar und werden häufig von Anfängern aber auch Fortgeschrittenen gekauft. Sie eignen sich für gemütliche Touren in der Stadt aber auch für einen Ausflug am Wochenende. Wenn man die Skates häufig und über lange Strecken verwenden möchte, sollte man auf größere Rollen umsteigen. K2 hat eine große Auswahl an Damen Inliner aber auch Herren Inliner.
Um den genauen Wert der Größe zu bestimmen, muss im Vorfeld die Länge deines Fußes ermittelt werden. Dazu stellst du deinen Fuß auf ein weißes Blatt Papier und kennzeichnest mit Hilfe eines Stiftes Anfang und Ende deines Fußes.
Anschließend kannst du die Länge mit einem Lineal ablesen und weißt, welche Größe dir am besten passen sollte. Die richtige Größe findest du dann anschließend in der Größentabelle von K2.
Kugellager sind besonders für ein gutes Fahrerlebnis wichtig. Leider bemerkt man es erst, wenn dies defekt ist. Ein Kugellager kann in eine ABEC-Klassifikation eingeteilt werden. Diese gibt einen guten Aufschluss über die Präzision des Kugellagers. Hierbei kann man sagen, dass je höher der Wert ist, desto niedriger die Fehlertoleranz. Allerdings kann man das Kugellager auch in ILQ-Klassen einteilen. Dennoch können die ABEC und ILQ Skala nicht miteinander verglichen werden, da es sich bei ILQ um einen Markennamen und kein Produktionsstandard handelt. Diese Marke verwendet unteranderem K2. Der ILQ-Wert beschreibt neben dem Präzisionswert auch den Verwendungszweck. ILQ-Lager sind eine robuste und langlebige Alternative für begeisterte Inlinerfahrer.
Um lange Freude an den K2 Inlineskates zu haben, sollte man sie auch entsprechend pflegen. Kugellager samt Sprengring und Scheibe lassen sich recht gut mit Waschbenzin oder Seifenlauge reinigen. Außerdem löst sich so auch sanft der Schmutz. Damit die Lager nicht rosten, solltest du diese anschließend mit Föhnluft ausblasen und fetten.
Protektoren, wie Handgelenk-, Knie- und Ellenbogenschoner benötigen nach der Zeit auch eine Reinigung. Daher solltest du sie am besten in ein Wäschenetz stecken und im Schonwaschgang bei 30°Grad in der Waschmaschine waschen. Oder du weichst die Ausrüstung im Waschbecken mit etwas Waschmittel ein und wäschst diese per Hand.
Ein Skatehelm schützt dich beim Fahren vor Schrammen und Verletzungen. Skatehelme sind robust und langlebig. Sie sind so konzipiert, dass sie selbst zahlreiche Stürze überstehen. Hingegen ein Fahrradhelm nach einem Sturz ausgetauscht werden sollte. Trotz des Eigengewichts bietet der Helm genug Tragekomfort. Damit der Skatehelm gut sitzt, solltest du auf die Größe achten. Ein Helm muss richtig sitzen, andernfalls bietet er keinen Schutz. Daher sollte der Helm waagerecht sitzen und parallel mit deinen Augenbrauen.
Die Härte der Rollen erkennt man am besten an der Kennzeichnung „A“ und einer Zahl zwischen 74 und 101. Je höher die Zahl, desto härter ist auch die Rolle. Bei einem Fitness Skate liegt der durchschnittliche Wert bei 78A bis 83A. Weichere Rollen bieten mehr Haftung auf Asphalt und einen höheren Komfort. Sie haben somit aber auch einen höheren Abrieb als härtere Rollen. Diese hingegen halten zwar länger, allerdings ist das Fahrgefühl auch wesentlich direkter und weniger gedämpft.
Gerade die Rollengröße ist für die Nutzung besonders wichtig. Anfänger sollten eine Größe von 76 bis 80 mm wählen, da sie nicht so schnell und wesentlich leichter
zu navigieren sind. Hingegen erfahrene Fahrer eine Rollengröße von 81 bis 84 mm nutzen können. Um den Verschleiß deiner Inliner gering zu halten, empfiehlt sich ein Kugellager aus Keramik oder Titanium, da dies zwei sehr robuste Materialien sind.
Inlineskaten ist wie auch Radfahren und Laufen ein Ausdauersport, welcher ideal für einen schnellen Fettabbau und Muskelaufbau sorgt. Beim Inliner fahren werden nicht nur die Beine trainiert, sondern auch der Oberkörper und die Arme. Bei einer Stunde Inliner Training werden etwa 500 Kalorien verbrannt.
Unsere Inliner-Experten helfen weiter!
INTERSPORT Klöpping In Wittenberg
Dresdener Straße 165
06886 Luth. Wittenberg
Telefon: 03491 / 4590116
Öffnungszeiten
Montag - Freitag 09.30 Uhr - 18:00 Uhr
Samstag 10:00 Uhr - 15:00 Uhr
INTERSPORT Klöpping in Jessen